Datenschutz
arnold-greiner.de
Einleitung
Arnold Greiner e. K. (im Folgenden Arnold Greiner) nimmt als Anbieter der Website arnold-greiner.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine Website so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt. Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei Arnold Greiner nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes [BDSG], bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach § 28 Abs. 1 und Abs. 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018, Art. 6. Abs. 1 EU-DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen Dachwerk, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.
Inhaltsverzeichnis
Verantwortliche Stelle
Arnold Greiner e.K.
Hirschgartenallee 38
80639 München
Tel: 089 172178
Fax: 089 174021
info@arnold-greiner.de
Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von arnold-greiner.de von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art. 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.
Anonyme Datenerhebung
Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Externe Links
Einsatz von Cookies
Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte „Cookies“, um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt („Sitzungscookie“) oder auf der Festplatte gespeichert wird („permanenter“ Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.
Sitzungscookies
Permanente Cookies
Vermeidung von Cookies
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Datenverarbeitung durch Google:
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Widerspruch und Deaktivierung:
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google nicht einverstanden sind, können Sie den Dienst Google Maps deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Kartenanzeige auf unserer Website nicht mehr genutzt werden kann.
Schriftarten
Adobe Fonts
Unsere Website nutzt Adobe Fonts, einen Dienst der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe), zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von den Servern von Adobe, um diese korrekt anzeigen zu können. Dabei werden Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, an Adobe übertragen.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Inhalte optisch ansprechend und technisch korrekt darzustellen.
Datenverarbeitung durch Adobe:
Nach eigenen Angaben verwendet Adobe die gesammelten Daten nicht, um Besucher zu identifizieren. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Adobe finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Adobe unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
Widerspruch:
Wenn Sie mit der Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren.
Statistiken und Analysen
Google Analytics
Wir verwenden mit Ihrer Zustimmung Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns als Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Oder indem Sie den Service in unserem Cookie Banner nicht aktzeptieren; Durch die Nutzung und Zustimmung aller Cookies unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Datenerfassung durch Google Analytics jederzeit in unseren Cookie Einstellungen widersprechen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können beispielsweise ein Browser-Add-on herunterladen und installieren, mit dem die Datenerfassung durch Google Analytics deaktiviert wird. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden.
Google ADS
Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Dachwerk. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per E-Mail an folgende Adresse senden: info@arnold-greiner.de